Wiesenweihen-Nachwuchs kurz vor dem Start

Früher Brut in Moor und Heide
Für 1000 ehrenamtliche Vogelschützer beginnt jetzt die heiße Phase des Wiesenweihen-Programms . Die Standorte der Nester müssen lokalisiert und wenn nötig gesichert werden. Eigentlich brüten die seltenen Greifvögel auf ungestörten Flächen im Moor, in der Heide sowie im Röhricht. Heute brüten sie überwiegend in Getreidefeldern, besonders gerne in der Wintergerste.
Info-Faltblatt bestellbar
Über die Art der Wiesenweihen informiert ein Faltblatt des NKLWN, das bei der Pressestelle unter pressestelle@nlwkn-dir.niedersachsen.de bestellt werden kann. Ein Wiesenweihen-Workshop findet anfang März statt. uf / Foto: ornitour.ch
0 Kommentar/e:
Kommentar veröffentlichen
<< Startseite